Interview mit wellcome – Organisation für praktische Hilfe im Alltag mit Baby

Interview mit wellcome – Organisation für praktische Hilfe im Alltag mit Baby

Bei beiden Kindern hat mir die Organisation wellcome im ersten Jahr mit Baby sehr geholfen. Ich hatte wie viele andere keine familiäre Unterstützung vor Ort, keine Eltern, Großeltern & Co. Im vorliegenden Interview mit Alissa Schrumpf von wellcome erfährst du, was wellcome macht und wie sie auch dich unterstützen können.

„Was genau bieten Sie an?“

wellcome ist ein Sozialunternehmen und einer der Social Franchise Pioniere in Deutschland. Wir entwickeln Angebote für Familien und möchten Eltern damit ermutigen, sich auf das Abenteuer Familie einzulassen. Ganz nach der Devise: „Kindern geht es nur gut, wenn es den Eltern gut geht.“

Unter dem Dach von wellcome gibt es drei Angebote:

wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt entlastet alle Familien, die sich in dieser ersten Zeit Unterstützung wünschen. Hilfe erhalten sie bei wellcome durch Ehrenamtliche, die sie im Alltag entlasten – so wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun. Sie sorgen dafür, dass die Eltern mal wieder zur Ruhe kommen, sich dem Geschwisterkind widmen oder sich selbst mal eine kleine Auszeit gönnen können. Eine fachlich geschulte Teamkoordination steht der Familie und der Ehrenamtlichen dabei stets zur Seite.

Der Spendenfonds für Familien in Not von wellcome ermöglicht eine materielle Unterstützung, die sich individuell und unbürokratisch nach deren konkretem Bedarf richtet, damit das Nötigste angeschafft werden kann. Es werden ausschließlich Bedarfe gefördert, die nicht durch die öffentliche Hand abgedeckt sind. Am häufigsten finanziert der Spendenfonds Möbel, Kleidung, Windeln, Kinderwagen, Fahrradanhänger und Familienaktivitäten.

Mit ElternLeben.de werden Mütter und Väter in jeder Elternphase auch digital begleitet. Durch zahlreiche Formate bietet die Online-Plattform Eltern die Möglichkeit, sich sicher im Umgang mit ihren Kindern zu fühlen und ihr Elternleben mit Gelassenheit und Lebensfreude zu leben. Wir unterstützen Eltern mit Artikeln, Video-Seminaren, Checklisten, Selbsttests und Handbüchern zu wichtigen Themen. Zusätzlich bietet ElternLeben.de eine persönliche Online-Beratung mit schnellen Reaktionszeiten. In der deutschlandweiten Datenbank finden Nutzer*innen wertvolle praktische Hilfe direkt vor Ort.

„Wie kann man sich an Sie wenden und was sind die Rahmenbedingungen für Ihre Unterstützung?“

Unser Angebot Praktische Hilfe nach der Geburt gibt es zurzeit an rund 220 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es richtet sich an alle, die im ersten Lebensjahr ihres Kindes praktische und unbürokratische Hilfe suchen. Soziale Herkunft und Einkommen spielen keine Rolle. Die Unterstützung ist unabhängig davon, ob es das erste Kind ist oder ob es bereits Geschwisterkinder gibt. Für die erste Vermittlung berechnen wir eine einmalige Gebühr von bis zu zehn Euro und für den wellcome-Einsatz bei der Familie zu Hause bis zu fünf Euro pro Stunde. Unsere Hilfe scheitert aber nie am Geld.

Ist die Familie eingebettet in das Netzwerk unserer Kooperationspartner, kann durch diesen eine Förderung beim Spendenfonds beantragt werden.

Das umfangreiche Angebot von ElternLeben.de mit den vier Schwerpunkten „Elternwissen“, „Häufige Fragen“, „Online-Beratung“ und „Angebote vor Ort“ ist online frei zugänglich unter www.ElternLeben.de.

„Sehen Sie besorgniserregende Trends in der momentanen Zeit?“

Die Ansprüche an Eltern haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, nicht zuletzt auch gefördert durch die Sozialen Medien. Dadurch entsteht ein Druck auf Eltern, der den ohnehin schon herausfordernden Alltag zusätzlich erschwert. Hinzu kommen die große Zeitnot und die Herausforderungen der Vereinbarkeit, deren Last Familien in besonderer Weise tragen. Entstehen dann noch Krisensituationen wie die Corona-Pandemie oder auch die aktuelle Energiekrise, so kann dies das Fass zum Überlaufen bringen – gerade wenn Familien wenig eigene Ressourcen mitbringen. Dass dies gesellschaftlich und politisch immer noch nicht gesehen wird und die wichtige Sorgearbeit, die Familien leisten, viel zu wenig Wertschätzung und Anerkennung erfährt, ist eines der großen Probleme unserer Zeit.

„Haben Sie allgemeine Empfehlungen für Mütter, um sich den Alltag weniger herausfordernd zu gestalten?“

Der Start in die Elternschaft ist für alle Mütter und Väter eine besondere Herausforderung – sich das bewusst zu machen, kann schon entlastend sein. Es sich in dieser Situation leicht zu machen, die eigenen Ansprüche herunterzuschrauben und bei Bedarf nach Hilfe zu suchen – und diese auch anzunehmen – ist ein ganz wichtiger Schritt, zu dem wir alle Eltern ermutigen wollen. Darüber hinaus ist die Vernetzung mit Gleichgesinnten in einer ähnlichen Lebenssituation oftmals sehr hilfreich. Praktische Entlastung im Alltag, wenn das eigene Netzwerk fehlt, wird nach wie vor viel zu selten angeboten – wir arbeiten daran, dass sich das ändert!


Vielen herzlichen Dank an wellcome für das Interview und natürlich für die wunderbare niederschwellige Unterstützung für Familien. Schaut für weiterführende Infos auf wellcome-online.de und ElternLeben.de

 

Herausforderungen im Mama Alltag – Jenny Macholdt von Moms 4 Moms im Interview

Herausforderungen im Mama Alltag – Jenny Macholdt von Moms 4 Moms im Interview

Oft haben wir Mütter ja das Gefühl, dass es nur uns schwer fällt, im Alltag alles zu meistern. Bei anderen sieht es meist so leicht und mühelos aus. Um dir zu zeigen, dass das nicht der Fall ist, starte ich eine Interviewreihe zu dem Thema „Was sind deine größten Herausforderungen als Mutter und wie gehst du damit um“. Die liebe Jenny von Moms 4 Moms macht den Anfang:

 

1.    Was sind im Alltag als Mama deine größten Herausforderungen?

Puh, das ist eine gute Frage. Ich glaube, die Herausforderungen sind da ganz vielschichtig. Als Working-Mom besteige ich natürlich täglich den Balance-Akt zwischen der Erwerbsarbeit, die Begleitung meiner Tochter und unserem Familienleben. Nicht zu vergessen sind dabei natürlich auch meine eigenen Bedürfnisse und persönlichen Ziele, wie z.B. den Aufbau meiner Selbständigkeit als Mama Coach und Gründerin von Moms 4 Moms im Nebengewerbe. Das alles unter einen Hut zu bekommen und dabei nicht kaputtzugehen, sind so meine täglichen Herausforderungen.

Zusätzlich befindet sich meine Tochter mit ihren 2,5 Jahren natürlich gerade mitten in ihrer Autonomiephase, was unser Familienleben auch hier und da vor neue Bedürfnisse und damit einhergehende Strapazen stellt. Bei all den Emotionen, gepaart mit dem alltäglichen Stress, kann es schnell dazu führen, dass einem der Kopf raucht.

 

2.    Weißt du, ob es anderen Mütter auch so geht oder was diese für Herausforderungen haben? Falls ja: Hilft es dir zu wissen, dass es anderen auch so geht?

Ohja, natürlich hat jede Mama ihre eigenen Herausforderungen in ihrem Mama-Alltag, aber letztendlich ähneln sie sich doch alle irgendwie. Gerade in der heutigen Zeit, in der wir Mamas doch mehr oder weniger einer Erwerbstätigkeit nachgehen (egal ob angestellt oder selbstständig) kommen wir alle mit dem Thema Vereinbarkeit in Kontakt. Mit dem Wiedereinstieg in ein Berufsleben, erlernst du relativ schnell, was Flexibilität bedeutet. Da ist es immer gut zu wissen, dass du nicht alleine auf weiter Flur bist und dich mit anderen Mamas auszutauschen. Zu erfahren, wie es andere vielleicht machen oder wie sie mit solchen Situationen umgehen und sich vielleicht auch in Notsituationen gegenseitig zu unterstützen, ist einfach total hilfreich.

Das gilt natürlich auch genauso für generelle Themen, was das Mama-Dasein angeht, sei es die Begleitungen in täglichen Konfliktsituationen bis hin zu Tipps, bei Krankheiten usw.. Ich empfinde so einen Austausch einfach total hilfreich und wertvoll. Nicht nur, dass du als Mama hilfreiche Tipps, sozusagen aus der Praxis an die Hand bekommst, du merkst einfach auch, dass andere auch ihre Herausforderungen haben und du nicht alleine bist.

 

3.    Was denkst du, was gesellschaftlich dafür sorgt, dass es so ist?

Also das soviele Mütter heutzutage mit ihrem Alltag am struggeln sind, liegt meiner Meinung nach an der Gesellschaft und am System. Gerade wir Frauen haben uns über die letzten Jahrzehnte enorm weiterentwickelt. Weg, von dem Hausmütterchen, das für Kinder und Haushalt zuständig ist, hin zu Frauen, die für sich, ihre Wünsche und Träume einstehen. Teilweise ist dies in der Gesellschaft immernoch nicht angekommen, gerade bei der „älteren“ Generation. Zusätzlich hinkt das System, was eine gute Kinderbetreuung gewährleistet in Deutschland komplett hinterher.

4.    Was hast du bisher ausprobiert, um dir den Alltag zu erleichtern? und was davon hat dir am meisten geholfen?

Eine gute Planung ist hier meiner Meinung nach das A und O und vor allem die Absprache oder das Kommunizieren innerhalb unserer Familie. Wir haben bspw. einen geteilten Kalender in Google, in dem werden alle Termine von uns aufgenommen. Zusätzlich binden wir natürlich auch Tanten und Omas ein, wenn wir es benötigen, um uns „Freiräume“ zu schaffen. Ich bin sehr dankbar die Unterstützung innerhalb bzw. durch die Familie zu bekommen.

Zusätzlich haben wir uns mehr oder weniger den Haushalt aufgeteilt und uns vor ein paar Jahren einen Staubsaugerroboter angeschafft. Meiner Meinung nach die beste Investition ever. Ansonsten schau ich wirklich gut auf meine eigenen Energieressourcen und lasse auch mal „fünfe gerade sein“, wenn es gerade einfach eine anstrengende Zeit ist.

 

5.    Wie findest du Informationen um dir den Alltag zu erleichtern?

Ich höre viel Podcast und lasse mich hier und da von passenden Blogartikeln oder Accounts auf Social Media, vor allem Instagram inspirieren.

 

6.    Was würdest du anderen Müttern raten, die die gleichen Schwierigkeiten haben?

  1. Wenn du merkst, dass dich etwas stört, mache zuerst eine Bestandsaufnahme von deinem Ist-Zustand. Schaue dann, wo du gerne hinmöchtest und frage dich anschließend „Wie du dahin kommst?“
  2. Tausche dich aus und habe keine Angst davor dich zu öffnen. Erst wenn wir uns öffnen, mit unseren Sorgen, Ängsten und Nöten, können wir diese auch stillen.
  3. Hebe die Hand, wenn du Hilfe brauchst und suche dir aktiv Unterstützung, sei es in der Familie, Freundeskreis oder bei anderen Mamas. Es gibt auch Organisationen und gemeinnützige Vereine, die Mamas unterstützen.

 

7.    Wenn es eine gute Fee gäbe: was würdest du dir wünschen für ein entspannteres Familienleben?

Eine gesellschaftlichere Akzeptanz unserer heutigen Generation. Es sollte normal werden, dass auch Väter weniger arbeiten, um ihre Familie und Frauen zu unterstützen. Klar an der einen oder anderen Stelle wird das schon gemacht, dennoch ist das leider heutzutage noch eine Ausnahme und auch Männer bekommen das Patriarchat, das leider immer noch herrscht zu spüren. Wir haben das selbst erlebt und die ein- oder andere Geschichte im Freundes-/Bekanntenkreis mitbekommen. Zusätzlich würde ich mir auch eine bessere Familienpolitik wünschen, so dass Eltern und Kinder eine Lobby erhalten und entsprechend auch unterstützt und geschützt werden, damit solche Extremsituationen wie in den letzten 2 Jahren nicht wieder passieren.


Herzlichen Dank an Jenny für ihre Antworten und ihre Offenheit.

Hast du auch Lust, anderen Müttern einen Eindruck in deine Herausforderungen zu geben und ihnen Mut zu machen? Dann melde dich bei mir.

New Working Mom – Wie du eine liebevolle Mama bleibst & berufliche Erfüllung findest (Buchvorstellung)

New Working Mom – Wie du eine liebevolle Mama bleibst & berufliche Erfüllung findest (Buchvorstellung)

Als Mama, gerade wenn dein(e) Kind(er) noch klein ist/sind, hast du sicherlich sehr wenig Zeit zum Lesen. Aber das Buch „New Working Mom – Wie du eine liebevolle Mama bleibst & berufliche Erfüllung findest*“ von Irene Maria Walter kann ich wirklich von ganzem Herzen empfehlen.

Du findest dort nicht nur inspirierende Interviews (im 1. Teil) dazu, wie andere Mütter Beruf und Familie unter einen Hut gebracht haben, sondern hast im 2. Teil die Möglichkeit, ein gesundes Fundament für dein ganzes Leben aufzubauen. Es geht noch viel weiter, als sich nur auf den Job zu beziehen.

Am besten bestellst du dir ein hübsches Notizbuch* dazu und machst alle Übungen – vielleicht sogar regelmäßig – um den größten Nutzen aus dem Buch zu ziehen.

Vielfalt

Die vielen Infos und Geschichten beziehen sich übrigens sowohl auf Österreich als auch auf Deutschland. Im Interview Teil findest du vielfältige Lebenssituationen, wie z.B. auch gleichgeschlechtliche Paare, Patchwork-Familien, Studierende mit Kind, Selbständige/Angestellte – es ist bestimmt für jeden etwas dabei 🙂 Die Einblicke in die unterschiedlichsten Situationen, Herausforderungen und wie sie gestärkt gemeistert wurden gibt dabei viele Anregungen für den eigenen Alltag. 

Was du in dem Buch findest:

  • Mut machende Interviews mit anderen Frauen darüber, wie sie Beruf und Familie vereinbart haben
  • Die wichtigsten Tipps, um dem Mama Burnout vorzubeugen
  • Eine Analyse deiner Werte
  • Wie du Karriere überhaupt definierst und was du daran ändern kannst
  • Ziele intelligent setzen und neue Wege gehen
  • Mental Load und wie du da wieder raus kommst
  • Unterstützung – welche großartigen Möglichkeiten es für eine bessere Vereinbarkeit gibt
  • Resilienz
  • und vieles mehr!

Das Ganze ist ausgestattet mit wertvollen Übungen und Impulsen, um sein Leben auch wirklich ganz praktisch zu verbessern!

Das Buch motiviert (im Gegensatz zu vielen anderen) wirklich dazu, das zu ändern, was geändert werden darf und zeigt dir die Schritte dafür, wie auch im Untertitel „In 6 Schritten zu mehr innerer Zufriedenheit“ angedeutet.

Was mir unglaublich gut gefallen hat

Es ist auf den Punkt gebracht, hat genau die richtige ausgewogene Menge an Theorie, praktischen Übungen und Ermutigung und liest sich selbst im anspruchsvollen Mama Alltag einfach so weg.

Hast du das Buch schon gelesen? Schreib mir unbedingt in die Kommentare, wie es dir gefallen hat!

 

Mehr Unterstützung und weniger Stress – ein kurzes Interview mit Nicola Schmidt

Mehr Unterstützung und weniger Stress – ein kurzes Interview mit Nicola Schmidt

Was meint Nicola Schmidt, die Gründerin des artgerecht Projekts, zum Thema Unterstützung aufbauen?

Ich habe sie gefragt und das hat sie geantwortet:

1.) Warum scheint der Mütteralltag heute wesentlich stressiger und anspruchsvoller zu sein als noch vor 2, 3 Generationen? (oder kommt uns das nur so vor?) 
Der Mensch hat eine Tendenz, die Vergangenheit zu glorifizieren – das geht allen Generationen so. Insofern ist es kein Wunder, dass wir denken, dass „früher alles besser“ war. Wenn wir uns die Zahlen ansehen, ist das aber eher unwahrscheinlich: Die Mütter- und Kindersterblichkeit war größer, der Ernährungszustand schlechter, Frauen hatten weniger politische Rechte etc. Ich finde die Bücher des schwedischen Gesundheitsprofessors Hans Rosling sind ein gutes Gegenstück zu dieser Tendenz.
 
2.) Was würdest du einer Mutter empfehlen, die zwei Kleinkinder (mit dem häufigen Abstand von knapp 2 Jahren) zu Hause hat, wenig Unterstützung (Mann arbeitet, keine Familie vor Ort) und ziemlich überfordert ist? Wie kann man sich für den Alltag mehr Unterstützung organisieren, wo würdest du hier ansetzen? 
Ich würde ihr empfehlen, sich ein Dorf zu bauen – aus Babysittern, anderen Müttern, Kursen und Hilfe. Und ich würde sie fragen, wie es kommen kann, dass ihr Mann sie wenig unterstützt, obwohl sonst niemand da ist – oft hat das ja auch etwas mit uns selbst zu tun, wenn wir in so einer Situation leben.
 
3.) Wie kann man sich den Alltag mit Kindern konkret einfacher gestalten, um ihn als weniger anstrengend und kräftezehrend zu erleben?
Besser planen, uns weniger vornehmen, weniger perfekt sein – in meinen Büchern „Slow Family“* und in „Erziehen ohne Schimpfen„* habe ich viele Anregungen, was wir anders machen können. Das Wichtigste ist allerdings: Wir müssen unser Leben in die Hand nehmen. Solange wir hoffen, dass irgendein außen uns „rettet“, werden wir enttäuscht werden. Das Dorf klopft nicht an unsere Tür, wir müssen raus gehen, und es aufbauen, da hilft alles nichts. Und das ist gemein, denn mit Kind fehlt uns oft genau dafür die Kraft.
 
4.) Warum ist es auch für die Kinder wichtig, dass wir als Eltern weniger Stress erleben? 
Wir sind nachweislich bessere Eltern, wenn wir weniger Stress haben: Wir sind lustiger, haben mehr Geduld, mehr Ideen und mehr Nachsicht. Außerdem habe ich mich immer gefragt: Was will ich meinen Kindern vorleben, wie man ein Leben lebt? Indem man durchrennt und total gestresst ist? Oder indem wir für uns sorgen und eine gute Zeit haben?  Das wird für sie ein Leben lang einen Unterschied machen.

Mehr von Nicola findet ihr auf ihrer Website artgerecht-projekt.de.

Mental Load – Interview mit Patricia Cammarata

Mental Load – Interview mit Patricia Cammarata

Die Expertin Patricia Cammarata, Autorin von dem sehr empfehlenswerten Buch „Raus aus der Mental Load Falle„, hat mir ein paar Fragen zum Thema Mental Load beantwortet:

Was ist daran so erschöpfend wenn man an alles denken muss? Kann man nicht einfach die Todos aufschreiben und „gut ist“?

Patricia Cammarata: „Erschöpfend ist, dass die ToDo-Liste permanent im Kopf rattert. Auch abends auf dem Sofa und im Bett wenn man versucht einzuschlafen. Man ist ständig „on“ und scannt seine Umgebung, um sicherzugehen, dass man alle ToDos erfasst und in den laufenden Plan einbaut.
Mental Load ist viel mehr als fertige ToDos zusammenzustellen. Es geht darum zukünftige Entwicklungen vorherzusehen, Möglichkeiten zu identifizieren darauf zu reagieren. Zu entscheiden, was die richtige Lösung ist und dann den Fortschritt zu überwachen und ggf. nachzusteuern.“

Warum ist es für viele Müttern schwer, Aufgaben/Bereiche komplett abzugeben?

Patricia Cammarata: „Ich glaube nicht, dass es Müttern generell schwer fällt Aufgaben abzugeben. V.a. dann nicht wenn man sich Sorgearbeit ab der Geburt gemeinsam aufteilt. Schwer wird es eher wenn man sehr lange alles alleine gemacht hat und dann gewisse Erfahrungen schon gemacht hat. Zum Beispiel dass bestimmte Windelmarken nachts auslaufen, dass man dann ein weinendes Kind aus dem Bettchen holen muss, komplett umziehen muss etc.
Da fällt es dann schwer sich locker zu machen und zu sagen: „Soll mein Partner doch erstmal selbst in Ruhe rausfinden, was hier die beste Lösung ist…“
Zumal oft nur Teile von Aufgaben angenommen werden und der Partner eben nicht derjenige ist, der nachts aufsteht und alles wieder in Ordnung bringt.
Wenn man sich als Paar also eine zeitlang in Erwerbs- und Sorgeperson aufgeteilt hat und die Anteile ändern will, dann ist es gut darüber zu sprechen wie Dinge im Idealfall umgesetzt werden und dass dann eben der ganze Prozess an den Partner geht (von der Planung, der Umsetzung und den Nacharbeiten) und nicht nur die vorgearbeiteten Teile – also das kleine ToDo.
Dass es da dann auch eigene Lösungen gibt, ist klar. Und dass man sich da dann auch umgewöhnen muss auch. Aber es müssen sich beide Parteien Zeit geben. Die eine zum Lernen und die andere zum eigene Lösungen aushalten.“

Haben auch Paare ohne Kinder ein „Mental Load Problem“?

Patricia Cammarata: „Ja, viele haben das. Es gibt sehr viele Aufgaben, die Frauen auch ohne Kinder identifizieren und dann auch deren Umsetzung übernehmen. Typische Beispiele sind Bettwäsche wechseln, Blumen gießen, Handseife nachfüllen aber auch an den Geburtstag der Schwiegermutter denken, ein Geschenk besorgen, sich erinnern was es letztes Jahr gab etc.“

 

Was sollte man am besten schon in der Schwangerschaft vorbereiten, um der Mental Load Falle vorzubeugen?

Patricia Cammarata: „Reden, reden, reden lautet die einfache Zauberformel. Wichtig ist, konkret die Phasen und die Verantwortlichkeiten zu besprechen. Wie soll der Mutterschutz aussehen, wie die Aufteilung der Elternzeit, wie der Wiedereinstieg in den Job?
Am besten man macht sich gleich einen wöchentlichen, festen Gesprächstermin aus. Oft kommt ja doch alles anders als gedacht und man hat evtl. manche Themen falsch eingeschätzt (z.B. wie erschöpft man durch ständiges nächtliches Aufstehen ist oder wie viel Zusatzaufgaben im Kindergarten dazu kommen ).“

Was tun, wenn der Partner nicht mitzieht und z.B. Dinge trotz Absprache immer wieder vergisst, die Aufteilung blöd findet oder keine Zeit hat (man aber nicht gleich an eine Trennung denken möchte)?

Patricia Cammarata: „Auch hier: Miteinander reden. Das ist oft schwer, weil man nicht die Sachebene „Er hat die Brezeln fürs Sommerfest vergessen“ diskutiert, sondern Verletzungen auf der Beziehungsebene „Er lässt mich im Stich, sieht nicht, dass ich ohnehin schon fast keine Kraft mehr habe.“
Und wenn das nicht hilft auch mal bewusst an die Wand fahren lassen. Natürlich nicht bei wichtigen Themen, aber im konkreten Brezel-Beispiel: Dann muss der Partner eben für Last-minute-Ersatz sorgen und nicht man selbst rennt mit Kleinkind am Arm nochmal zum Bäcker.
Tatsächlich hilft es, dass man wirklich explizit Aufgabenverteilungen _gemeinsam_ bespricht. Was kann der Partner bis wann leisten. Nicht einfach Aufgaben zuteilen und keine Wahl lassen. 
Durch das Gespräch lassen sich dann gut Kompromisse finden.
Wir haben es z.B. oft so, dass ich viel schneller unruhig werde weil bestimmte Sachen nicht geplant sind. Zum Beispiel plane ich gerne den Urlaub direkt nach dem Urlaub und mein Partner bekommt da Schweißausbrüche. Umgekehrt bekomme ich Schweißausbrüche wenn wir erst im Februar anfangen den Sommerurlaub zu planen. Über sowas muss man sprechen. Wir haben uns dann auf Oktober geeinigt. Bis dahin sammeln wir alle Vorschläge und bis Ende Oktober wird gebucht.
So lassen sich eigentlich Lösungen für alles finden.“
Herzlichen Dank an Patricia für das Interview!

Weitere Infos zu Patricia:

     

      1. Website von Patricia Cammarata

      1. Instagram Account von Patricia Cammarata

    Mehr Infos zum Thema Mental Load findest du in einem weiterführenden Blogartikel